FAGUS Paper Rollenschneider
Die Anwender der BDE-Software sollen in erster Linie qualitätiv hochwertige Produkte erzeugen. Die Erfassung der Daten zu
diesen Produkten ist für den Betrieb zwingend erforderlich, muss aber für die Anwender mit geringstmöglichem Aufwand
verbunden sein.
Unsere BDE-Module fügen sich nahtlos in den betrieblichen Produktionsprozess ein. Aufgrund der intuitiven Benutzeroberfläche
können auch selten benötigte Funktionen schnell und einfach ausgeführt werden.
Diverse Schnittstellen zu Prozessleitsystemen, Waagen oder anderen Peripheriegeräten reduzieren den
Erfassungsaufwand für die Bediener auf ein Minimum. Dies wiederum eliminiert Fehlerquellen und steigert somit die Datenqualität.
Ein Blick auf unsere Benutzeroberfläche:
- Übersichtliche Informationen
Die übersichtliche Benutzeroberfläche liefert alle für den Produktionsprozess wichtigen Informationen.
- Einfache Bedienung …
… ist insbesondere für BDE Funktionen ein wichtiges Qualitätsmerkmal, da die Anwender möglichst wenig Zeit mit der Erfassung der Daten verbringen sollen.
- Flexible Darstellung
Durch den Einsatz von Toolfenstern können Sekundärinformationen schnell und komfortabel abgerufen werden,
ohne den Arbeitsbereich dauerhaft einzuschränken.
Ihre Vorteile durch FAGUS Paper
- Real-Time-Verarbeitung
Alle Informationen der BDE sind sofort Verfügbar und lösen ggf. Warnungen ( z.B. in der Planung) aus.
Auf eventuelle Fehler des Einsatzmaterials wird durch visuelle Elemente hingewisen. Die Übernahme der Fehler in die produzierten Einheiten erfolgt automatisch.
- Online Protokoll
Alle Aktionen der Maschine werden in Schichtberichte geschrieben. Aus diesen Berichten werden aussagekräftige
Statistiken erstellt, die für die Qualitätssicherung ebenso aussagekräftig sind wie für das Produktionscontrolling.
- Integration in den Kommunikationsprozess
FAGUS Paper bietet diverse Möglichkeiten, die Anwender im Betrieb mit aktuellen Informationen
zu versorgen. Auf den Einsatz von Fertigungsanweisungen in Papierform kann verzichtet werden: Änderungen im Produktionsprozess werden online übermittelt.
- Kostenminimierung
Durch die konsequente Verkürzung der Kommunikationswege und nicht zuletzt durch den Wegfall gedruckter Fertigungsanwesungen
können die Kosten in der Ausrüstung deutlich reduziert werden.